Bereits jetzt können Sie sich folgende Termine für 2025 vormerken:
kt
21.11.2025 - Wintergrillen - ab 17 Uhr in der Marinekameradschaft (Geschwister-Scholl-Str. 19)
Mit unserem traditionellen Wintergrillen am Freitag, den 21. November (Beginn: 17 Uhr) im Vereinsheim der Marinekameradschaft (Geschwister-Scholl-Str. 19) möchten wir uns bei allen Mitgliedern des VFOS sowie den Freunden der Städtepartnerschaften für die tatkräftige Unterstützung im zurückliegenden Jahr bedanken und euch zugleich auf die Vorhaben des kommenden Jahres einstimmen.
Daher werden wir euch zunächst kurz und kompakt die Ergebnisse unserer Vorstandsklausur vorstellen, darüber diskutieren und im Laufe des Abends gern weitere Ideen zu ausgewählten Themenkomplexen sammeln.
Gegen 18 Uhr geht es für die Grillmeister dann hinaus in die Kälte, während sich alle anderen dann im Warmen schon mal auf die Weihnachtszeit einstimmen können. Für das Wintergrillen besorgen wir in bewährter Weise wieder Brat- und Rindswürste sowie frisches Brot, Senf und Ketchup. Was unser Wintergrillen allerdings einzigartig macht, ist das vielfältige Buffet, welches von euch gestaltet wird.
Um hier mehr Planungssicherheit zu haben, teilt uns doch bitte unter info@vfos.de mit, ob ihr beim Wintergrillen dabei sein werdet und ob ihr einen kleinen Buffetbeitrag leisten könnt. Schön wäre es zudem, wenn ihr uns mitteilt, was ihr zum Buffet beitragen möchtet, so dass wir das Ganze auf der „Zielgeraden“ in der kommenden Woche noch ein bisschen koordinieren können. Wie immer gilt – bei eurer kulinarischen Kreativität sind euch keine Grenzen gesetzt: Salate, Aufstriche, Baguettes, Mini-Frikadellen, Tomaten, Radieschen, Käse Obst, Desserts oder was auch immer – Vielfalt und Phantasie sind Trumpf. Vielen Dank schon einmal im Voraus. Kulinarische Zusagen haben wir bisher für Nudelsalat, Kartoffelsalat, Krautsalat, einen bunten frischen Salat sowie ein Dessert.
Und noch ein wichtiger Hinweis: beim Wintergrillen nehmen wir auch gern wieder hausgemachte Kekse (in kleinen Tüten verpackt) sowie Stollen als Warenspende entgegen. Das Ganze reist dann am 3. Adventswochenende im Dezember mit zum Weihnachtsmarkt nach Epinay-surSeine und wird dort dann zugunsten unserer Vereinskasse verkauft.
Und zu guter Letzt werden wir zum Wintergrillen auch wieder fleißige Hände als Unterstützung beim Abräumen und Spülen des Geschirrs benötigen. Wir sind uns aber ziemlich sicher, dafür vor Ort genügend Freiwillige zu finden. Und falls jemand beim Grillen unterstützen kann – gern melden.
Wir freuen uns schon jetzt auf einen wunderbaren Freitagabend.
27. – 30. November - Weihnachtmarkt in Oberursel (unser Beginn ist am 28.11.)
Auch in diesem Jahr sind wir wieder zum Weihnachtsmarkt in Oberursel dabei, werden uns jedoch erst zur Öffnung des Kunsthandwerkermarktes am 28.11. und damit ab Freitag öffentlich ins weihnachtliche Getümmel stürzen.
Mit dabei sind auch wieder Gäste aus Epinay-sur-Seine und Rushmoor.
Die „VFOS-AG Weihnachtsmarkt“ hat bereits ganze Arbeit geleistet: Schichtpläne erstellt, Quartiere für unsere Gäste gesucht und gefunden, Waren eingekauft, Preise festgelegt und und und. Danke der AG dafür und danke auch an alle, die bereit sind, einen Standdienst zu leisten, Gäste bei sich aufzunehmen oder beim Auf- und Abbau zu halfen.
Zu finden sind wir wie immer gemeinsam mit den Gästen aus Epinay-sur-Seine an einen Doppelstand direkt am Eingang des Rathauses (Treppen hoch, linke Seite), während unsere Freunde aus Rushmoor traditionell im Foyer der Stadthalle Flagge zeigen.
Ihr könnt euch am Stand erneut auf fangfrische Austern aus Frankreich mit Baguette, Butter und einem guten Glas Muscadet freuen, preislich gestaffelt je nachdem ob 3, 6 oder 12 Austern gewählt werden.
Zudem gibt es weißen und roten Winzerglühwein, alkoholfreien Punsch, Wasser sowie frische Schmalzbrote mit dem Super-Schmalz vom Metzger Brinkmann. Neu bieten wir in diesem Jahr Calvados und hausgemachte Pizza-Schnecken am Stil an, die von der VFOS-Kulinarik AG nach einer „geheimen“ Rezeptur zubereitet werden.
Am Rushmoor-Stand im Stadthallen-Foyer findet ihr u.a. wieder Whisky, Tee, Marmelade und weitere britische Spezialitäten.
Also – kommt gern vorbei, bringt Familie, Freunde und Bekannte mit und sagt gern weiter, wo man uns findet und welche kulinarischen Spezialitäten wir anbieten.
Am Sonntag, 30. November um 11 Uhr (Achtung Zeit geändert) laden wir traditionell die Gäste und ihre Gastgeber zum gemeinsamen Frühstück ins Cafe Erste Sahne ein. Wer kein Gastgeber ist, aber gern dabei sein möchte, müsste sich bitte unter info@vfos.de anmelden und 10 Euro zahlen. Dann können wir gern – soweit möglich – die Anzahl der reservierten Plätze entsprechend erhöhen.
12. – 15. Dezember – Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Épinay
Wie im Vorjahr werden 6 Personen aus unserer Mitgliedschaft wieder nach Paris fahren und Oberursel bzw. den VFOS vertreten. Auch hier wird eine kleine Arbeitsgruppe sich in den nächsten Tagen zusammen setzten und die weiteren Details abstimmen.
Hier ein kleiner Ausblick für die langfristigen Planungen in 2026:
Im kommenden Jahr, vom 24. – 27. April 2026, ist eine Bürgerreise nach Épinay-sur-Seine geplant. Die An- und Abreise wird mit dem Zug erfolgen. Die Reise ist auf 15 Reiseteilnehmer beschränkt. Die Unterbringung erfolgt in Privatquartieren oder im Hotel. Um diese Reise langfristig gemeinsam mit unserem Schwesterverein in Epinay vorbereiten zu können, bitten wir potenzielle Interessenten, sich bereits jetzt unter info@vfos.de zu melden und uns vor allem mitzuteilen, ob eine Unterbringung ausschließlich privat oder ausschließlich im Hotel gewünscht wird oder die Unterbringungsart egal ist. Erfahrungsgemäß werden in Epinay und bei einem Besuch in Paris immer weite Strecken zu Fuß zurückgelegt, bitte beachtet dies. Einen Anspruch auf Teilnahme oder eine bestimmte Unterbringungsart können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht garantieren. Es geht erst einmal darum, das Interesse abzufragen.
22. Januar 2026 - VFOS-Neujahrsempfang im Hieronymi-Saal des Rathauses
Weitere Details - auch zu anderen interessanten Veranstaltungen - entnehmen Sie bitte dem jeweiligen aktuellen Rundbrief!