Bereits jetzt können Sie sich folgende Termine für 2025 vormerken:
kt
23.10.2025 - K&K England um 19 Uhr in der Portstraße
Nicht nur die städtepartnerschaftlichen Beziehungen zu Frankreich rücken im Oktober in den Mittelpunkt, sondern mit „Kunst & Kulinarik England“ möchten wir auch wieder ein gutes Stück britisches Lebensgefühl nach Deutschland transportieren. Am Donnerstag, den 23. Oktober, 19:30 Uhr laden wir daher wieder zu einem britischen Abend in die Portstraße Jugend & Kultur (Hohemarkstraße 18) in Oberursel ein.
Gezeigt wird ein britischer Film in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. In der romantischen Filmkomödie aus dem Jahr 2019 prallen die Lebenswelten Londoner Musikproduzenten und denen der Einwohner aus dem Fischerdorf Port Isaac in Cornwall aufeinander. Es geht um Musik und Gesang und darum, was Erfolg wirklich bedeutet. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte: Es ist die Erfolgsgeschichte eines Shanty-Chores, der mit alten Seemannsliedern unerwartet die britischen Charts stürmte und Kultstatus erlangte.
Der Film beginnt um 19:30 Uhr, Einlass ist um 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei. Aus rechtlichen Gründen darf der Filmtitel nicht genannt werden, nähere Angaben zum Film können jedoch unter info@vfos.de erfragt werden. Wie immer möchten wir zum Filmabend wieder ein kleines Buffet mit landestypischen Speisen in Form von herzhaftem und süßem „Fingerfood“ zum Probieren anbieten. Wir hoffen dabei in bewährter Weise wieder auf eure Kreativität und Unterstützung. Eine Anmeldung zum Filmabend ist nicht zwingend erforderlich, sie erleichtert uns jedoch die Planung. Wenn ihr bereits wisst, dass ihr dabei sein werdet und einen Beitrag zum Buffet beisteuern möchtet, dann lasst es uns unter info@vfos.de gern wissen. Vielen Dank. Auch hier hoffen wir auf zahlreiche Besucher, und auch hier gilt: gern weitersagen.
Hierzu auch die Pressemitteilung!
25.10.2025 - Buchlesung mit einem Autor aus Épinay-sur-Seine (im Rahmen der Literaturtage)
Wir laden herzlich ein, am 25. Oktober um 18 Uhr im Hiero-Saal dabei zu sein. Der erst 21-jährige Autor Alexis Pierre aus unserer Partnerstadt Epinay-sur-Seine wird dort aus seinem Gedichtband „Mein ganzes Leben ist unbekannt (oder fast …)“ lesen, der im Mai bei Editions Maïa in Frankreich erschienen ist.
Alexis Pierre liest auf Französisch, es wird aber kurze Einführungen in deutscher Sprache geben. Insgesamt wird der Autor zweimal ca. 25 Minuten lesen. Die beiden Teile stehen unter der Überschrift „Tristesse“ (Traurigkeit) und „Amour“ (Liebe). Dazwischen gibt es eine Pause, in der Gelegenheit besteht etwas zu trinken, kleine Snacks zu sich zu nehmen und vor allem miteinander über die Poesie von Alexis Pierre, aber auch über die Oberurseler Städtepartnerschaften ins Gespräch zu kommen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Wir freuen uns, zahlreiche Gäste begrüßen zu können. Selbstverständlich könnt ihr diese Veranstaltung gern in eurem Freundes- und Bekanntenkreis bekanntmachen.
Hierzu auch die Pressemitteilung!
21.11.2025 - Wintergrillen - ab 17 Uhr in der Marinekameradschaft (Geschwister-Scholl-Str. 19)
Mit dem Wintergrillen am 21.11. um 18 Uhr (zuvor um 17 Uhr Vorstellung Klausurergebnisse) sind wir natürlich schon mittendrin im Monat November. Für das Wintergrillen im Vereinsheim der Marinekameradschaft besorgen wir in bewährter Weise wieder Brat- und Rindswürste sowie frisches Brot, Senf und Ketchup. Was unser Wintergrillen allerdings einzigartig macht, ist das vielfältige Buffet, welches von euch gestaltet wird. Um hier ein bisschen Planungssicherheit zu haben, bitten wir euch uns unter info@vfos.de mitzuteilen, ob ihr beim Wintergrillen dabei sein werdet und ob ihr einen kleinen Buffetbeitrag leisten könnt. Schön wäre es zudem, wenn ihr uns mitteilt, was ihr zum Buffet beitragen möchtet, so dass wir das Ganze ein bisschen koordinieren können. Wie immer gilt – bei eurer kulinarischen Kreativität sind euch keine Grenzen gesetzt: Salate, Aufstriche, Baguettes, Mini-Frikadellen, Tomaten, Radieschen, Käse Obst, Desserts oder was auch immer – Vielfalt und Phantasie sind Trumpf. Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Zudem nehmen wir beim Wintergrillen auch gern wieder hausgemachte Kekse (in kleinen Tüten verpackt) sowie Stollen als Warenspende entgegen. Das Ganze reist dann mit zum Weihnachtsmarkt nach Epinay-sur-Seine am 3. Adventswochenende im Dezember. Auch dafür an dieser Stelle schon einmal herzlichen Dank.
Und zu guter Letzt werden wir zum Wintergrillen auch wieder fleißige Hände als Unterstützung beim Abräumen und Spülen des Geschirrs benötigen. Wir sind uns aber ziemlich sicher, dafür vor Ort genügend Freiwillige zu finden. Und falls jemand beim Grillen unterstützen kann – gern melden.
Wir freuen uns schon jetzt auf einen wunderbaren Freitagabend.
27. – 30. November - Weihnachtmarkt in Oberursel
Traditionell werden wir uns in diesem Jahr wieder am Weihnachtsmarkt in Oberursel vom 27. – 30. November beteiligen, wobei wir uns erst ab 28.11. und damit ab Freitag öffentlich ins weihnachtliche Getümmel stürzen. Mit dabei sind auch wieder Gäste aus Epinay-sur-Seine und Rushmoor.
Die „VFOS-AG Weihnachtsmarkt“ arbeitet bereits auf Hochtouren, um alle organisatorischen und logistischen Aufgaben zu stemmen. Wir werden wieder gemeinsam mit den Gästen aus Epinay-sur-Seine einen Doppelstand direkt am Eingang des Rathauses betreiben, während unsere Freunde aus Rushmoor traditionell im Foyer der Stadthalle Flagge zeigen.
Ohne eure Unterstützung können wir den Weihnachtsmarkt selbstverständlich nicht stemmen. Was benötigen wir? Zuallererst suchen wir Quartiere für unsere französischen Gäste. Es kommen zwei Paare und sechs (weibliche) Einzelpersonen. Bitte meldet euch unter info@vfos.de, wenn ihr ein oder zwei Gäste von Freitag, den 28.11. bis Sonntag, den 30.11. beherbergen könnt. Eventuelle Sprachschwierigkeiten sollten kein Hindernis sein, denn in Zeiten des Smartphones sind Übersetzungen schnell gemacht und auch die klassische Variante mit Mimik und Gestik hat noch nicht ausgedient. Am Sonntag, 30. November um 10 Uhr laden wir traditionell die Gäste und ihre Gastgeber zum gemeinsamen Frühstück ins Cafe Erste Sahne ein. Wer kein Gastgeber ist, aber gern dabei sein möchte, müsste sich bitte unter info@vfos.de anmelden und 10 Euro zahlen. Dann können wir – soweit möglich – die Anzahl der reservierten Plätze entsprechend erhöhen.
Der zweite große „Brocken“ ist wieder die Besetzung der Schichtdienste. In der Regel geht ein Dienst 2 bis 2,5 Stunden. Eine Besetzung mit drei Personen ist vom Aufwand her nicht in jeder Schicht erforderlich, in der Planung aber dennoch empfehlenswert, da so immer jemand in Reserve steht, sollte es zu kurzfristigen Ausfällen kommen. Am Freitag, den 28.11. müssen wir beginnend ab 13:30 Uhr vier Schichten besetzen, am Samstag ab 11:30 Uhr insgesamt fünf Schichten und am Sonntag ab 11:30 Uhr noch einmal vier Schichten. Also, sprecht auch gern Freunde oder Nachbarn an und meldet euch möglichst schnell unter info@vfos.de ob ihr uns bei der Besetzung der Schichten unterstützen könnt und welche Zeiten ihr bevorzugt. Je flexibler ihr zeitlich seid, je leichter wird uns die Arbeit gemacht. Gern könnt ihr auch Freunde und Bekannte ansprechen und für einen Schichtdienst gewinnen, denn der Spaß kommt dabei garantiert nicht zu kurz.
Übrigens – unsere französischen Gäste werden wieder Austern im Gepäck haben, während aus Rushmoor traditionell u.a. Whisky, Tee und Marmelade den Weg nach Oberursel finden werden.
12. – 15. Dezember – Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Épinay
Hier ein kleiner Ausblick für die langfristigen Planungen in 2026:
Im kommenden Jahr, vom 24. – 27. April 2026, ist eine Bürgerreise nach Épinay-sur-Seine geplant. Die An- und Abreise wird mit dem Zug erfolgen. Die Reise ist auf 15 Reiseteilnehmer beschränkt. Die Unterbringung erfolgt in Privatquartieren oder im Hotel. Um diese Reise langfristig gemeinsam mit unserem Schwesterverein in Epinay vorbereiten zu können, bitten wir potenzielle Interessenten, sich bereits jetzt unter info@vfos.de zu melden und uns vor allem mitzuteilen, ob eine Unterbringung ausschließlich privat oder ausschließlich im Hotel gewünscht wird oder die Unterbringungsart egal ist. Erfahrungsgemäß werden in Epinay und bei einem Besuch in Paris immer weite Strecken zu Fuß zurückgelegt, bitte beachtet dies. Einen Anspruch auf Teilnahme oder eine bestimmte Unterbringungsart können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht garantieren. Es geht erst einmal darum, das Interesse abzufragen.
Weitere Details - auch zu anderen interessanten Veranstaltungen - entnehmen Sie bitte dem jeweiligen aktuellen Rundbrief!