Auf unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 19. März im Vereinsheim der Marinekameradschaft konnten wir rückblickend vor fast 40 anwesenden Mitgliedern eine positive Bilanz des städtepartnerschaftlichen Jubiläumsjahres 2024 ziehen. Zudem wurden Positionen im Vorstand neu besetzt und ein kurzer Ausblick auf die weitere Arbeit gegeben.
Rund 30 öffentliche Veranstaltungen hatte der VFOS im vergangenen Jahr allein oder in Zusammenarbeit mit der Stadt Oberursel, der Volkshochschule, dem Verein Kunstgriff und anderen Partnern organisiert und durchgeführt. Höhepunkte dabei waren u.a. die vierteilige Gesprächsreihe „Hallo Nachbar“ im Frühjahr, das städtepartnerschaftliche Jubiläumswochenende im Rahmen des Oberurseler Sommers im Juli, einer Bürgerreise nach Meaux gemeinsam mit dem Städtepartnerschaftsverein aus Epinay-sur-Seine im September sowie die Aktivitäten mit Gästen aus dem britischen Rushmoor und dem französischen Epinay-sur-Seine rund um den städtischen Bürgerempfang im Herbst.
Zudem wurde im vergangenen Jahr auch eine spezielle Stadtführung mit dem Titel „Auf den Spuren der Partnerstädte“ durch unsere Mitglieder Maren Horn und Sylvia Struck, die beide auch Stadtführerinnen sind, kreiert und mehrfach angeboten. Wie immer war der VFOS auch 2024 beim Europatag des Hochtaunuskreises, beim Brunnenfest und den Weihnachtsmärkten in Oberursel und Epinay-sur-Seine präsent. Die Veranstaltungsreihe „Kunst & Kulinarik“, das Sommerfest, unser traditionelles Wintergrillen sowie die Teilnahme am Volkstrauertag, an einer Reise der Feldbergschule nach Verdun und bei den Jubiläumsfeierlichkeiten in Epinay-sur-Seine im November rundeten ein überaus erfolgreiches, zugleich sehr arbeitsintensives Jahr ab. Auch finanziell ist der Verein sehr gut aufgestellt, wie der Kassenbericht zeigte und die Kassenprüfer in ihrem Bericht bestätigten. Das alles – und das sei an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich erwähnt – hätten wir ohne die breite Unterstützung aus der Mitgliedschaft nicht geschafft. Dafür ein dickes DANKESCHÖN.
Neben der Rechenschaftslegung, dem Bericht der Kassenprüfer und der darauffolgenden Entlastung des Vorstandes nach entsprechendem Antrag aus den Reihen der anwesenden Mitglieder, standen Vorstandswahlen auf dem Programm. Dabei wurden Helmut Egler als Vorsitzender, Joachim Netz und Winfried Goldbach als Stellvertreter sowie Monika Seidenather-Gröbler und Marcus Peter als Beisitzer jeweils wiedergewählt. Neu im Vorstand sind Guido Faust als künftiger Schatzmeister sowie Gabi Hofmann als Schriftführerin. Die Wahlperiode für die Beisitzerinnen Luytsia Zenker, Andrea Einig und Birgit Röher läuft noch. Als Kassenprüfer fungieren künftig Barry Massey und der in diesem Jahr wiedergewählte Michael Stoll.
Nicht mehr für den Vorstand kandidiert hatten die langjährige Schatzmeistern Sabine Lindert, die seit einem Jahrzehnt die Vereinsfinanzen verantwortete sowie Sylvia Struck, die drei Wahlperioden lang als Schriftführerin dem Vorstand angehörte. Mit diesen Beiden scheiden außerordentlich engagierte Mitglieder aus dem Vorstand aus, werden ihren Nachfolgern bei Bedarf jedoch helfend zur Seite stehen. Im Namen des gesamten Vorstandes bedankte sich der Vorsitzende Helmut Egler unter dem Beifall der anwesenden Mitglieder bei Sabine und Sylvia für ihr jahrelanges Engagement im VFOS-Vorstand. Als Abschiedsgeschenk gab es spezielle Rosenstöcke für die Beiden. Alles Gute, liebe Sabine, liebe Sylvia und allzeit ein gutes Händchen bei der Rosenzucht.